Unsere Geschichte



Es handelt sich um ein Haus, das 1870 von Damiana als Unterkunft für ihre Familie in der Altstadt von Tazacorte im Westen der Insel La Palma gebaut wurde. Es hatte eine Fläche von 70 m2 auf einer Etage und wurde später von ihrer Tochter Maria um eine erste Etage erweitert, wodurch das Haus mit 94 m2 und zwei Etagen geräumiger wurde.



Man kann sagen, dass es auf den Kanarischen Inseln eine traditionelle Architektur gibt, die ihren eigenen Stempel trägt, aber auch Einflüsse aus Portugal und dem niederkastilischen Andalusien aufweist. Von der Gestaltung des Grundrisses bis hin zu den dekorativen Aspekten ist die traditionelle kanarische Architektur schlicht und einfach. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Inseln weit vom Festland entfernt sind und dass Stein und Kalk viel knapper waren als in anderen Teilen der Iberischen Halbinsel. Auf den Kanarischen Inseln gibt es jedoch reichlich Holz, vor allem Kanarische Kiefer (Tee), die in den Häusern sehr repräsentativ ist.



Das "Casa Canaria" ist ein Prototyp mit einem rechteckigen Grundriss, der von Steinmauern unter einem hölzernen Walmdach gebildet wird, und mit einer Hauptfassade, die normalerweise aus einem Fenster - Tür - Fenster besteht.


Seine Sanierung im Jahr 2023 wurde mit großer Sorgfalt und Liebe von der vierten Generation der Familie durchgeführt, wobei die wichtigsten Installationen für den korrekten Betrieb und die Verbesserung der Effizienz verbessert wurden, wobei jedoch die ursprünglichen konstruktiven Elemente beibehalten wurden, um die typologische Struktur zu erhalten, die das kanarische Haus charakterisiert: Steinmauern, Dächer aus Inselkiefer mit Ziegeldach und die üblichen "Bänke", die an den kanarischen Fenstern angebracht sind. Auch das Wasserbecken wurde an seinem ursprünglichen Platz belassen.